Ferienwohnung Strandhausallee                                                                                        

Cuxhaven Döse, Strandhausallee 12 - im Haus Kehrwieder
 

FREIZEITANGEBOT

Willkommen im Weltnaturerbe Wattenmeer

Zweimal am Tag gibt die Nordsee bei Ebbe den Meeresboden frei – vor Cuxhaven sogar 20 km weit. Hier kann man eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Auf und im Wattboden leben unzählige Krebse, Muscheln und Wattwürmer. Sie sind Nahrung für Fische, Seehunde und Millionen von Zugvögeln, die im Frühjahr und Herbst im Wattenmeer rasten. So zählt das Wattenmeer neben dem Hochgebirge zu den letzten echten Naturlandschaften Mitteleuropas. Ein besonderes Erlebnis ist eine Wattwanderung. Schuhe und Strümpfe aus – und los geht’s zum Spaziergang über den Meeresgrund. Den Schlick zwischen den Zehen spüren, bis zum Horizont blicken und dabei eine natürliche Fußmassage erhalten – das ist ein einzigartiges Erlebnis in einem Lebensraum, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde.  Die Besonderheiten des Wattenmeeres kann man am besten auf einer Wattwanderung mit orts- und fachkundigen Wattführern erfahren erkundigen Sie sich vor Ort über geführte Wattwanderungen und den aktuellen Gezeitenkalender. Oder man genießt die Natur bei einer Fahrt mit der Pferdekutsche nach Neuwerk. 

Radwandern im Cuxland

Schwingen Sie sich aufs Rad und tauchen Sie ein – Radwandern im Cuxland bedeutet Wasser, Wiesen und Wälder sowie unendliche Weite. Atmen Sie die reine Luft und entdecken maritime Highlights und kulturelle Kleinode auf einem rund 1500 km ausgeschilderten Radwegenetz zwischen Nordsee, Elbe und Weser. Gestalten Sie Ihre Auszeit vom Alltag aktiv und naturnah und erleben Sie mit allen Sinnen: Wind im Haar, Salz auf der Haut und ein Fischbrötchen zwischendurch. 

Nordic Walking & Wandern

Im Cuxland laden zahlreiche Wege zum Wandern, Joggen, Skaten oder zu ausgiebigen Spaziergängen ein.

Die jodhaltige Luft und das einzigartige Heilklima geben Ihrer Bewegung in der Natur eine gesundheitsfördernde und erholsame Note. Wenn Ihnen ein Spaziergang entlang des Meeres, auf dem Deich oder durch die Feldmark nicht ausreicht, dann können Sie eine ausgiebige Wandertour einplanen. Im Cuxland finden Sie zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege. Dabei ist das Höhenprofil des Cuxlands für den Norden erstaunlich vielfältig: Die Region kennt Höhen-Unterschiede von -0,9 m unter n.N. bis bis 74 m über n.N. und eine Steigung von bis zu 18% am Deutschen Olymp. Selbstverständlich können alle Touren auch mit Nordic-Walking-Stöcken begangen werden.

 

Heilkräfte nutzen

Das Cuxland bietet von Natur aus eine Reihe von gesundheitsfördernden Heilmitteln:

  • Das ganz besondere Heilklima im Cuxland lädt zum Durchatmen ein, denn die Luft in den Wäldern und am Strand ist besonders rein und allergenarm.
  • Das salzhaltige Wasser, die Sole, wird im Cuxland in Form von Inhalationen, Trinkkuren und Bädern genutzt.
  • In Bad Bederkesa kommt das aus der Umgebung gewonnene Moor bei gesundheitsfördernden Anwendungen, wie Bädern und Packungen, zum Einsatz.
  • Die Schätze des Meeres, also Salzwasser, Schlick und Algen, erfreuen sich unter dem Begriff Thalasso großer Beliebtheit. Tauchen Sie ein in ein Meer aus Wohlbefinden!

Im Cuxland finden Sie zahlreiche Wellness- und Kur-Einrichtungen, die diese vier gesundheitsfördernden Heilmittel nutzen. Darüber hinaus können Sie im Cuxland abwechslungsreiche medizinisch-therapeutische und präventive Vorsorgeangebote sowie Erholung und Fitness für Jung und Alt genießen. 





  

bea_22593003_cm-b
Freiheit_panthermedia_kmitu
Haengematte_panthermedia_hans_slegers
wattwandern
BankanderK_ste300_01
kfzf_43432105_cm-a